Bildsprache

Die besten Bilder aus dem dpa-Bildfunk 2018

FAZ: Bilder des Jahres 2018

Aus dem Handelsblatt: Die Bildsprache in der Bebilderung von Artikeln strotzt zu oft noch immer von Stereotypen. Und doch gibt es hier (endlich) eine Entwicklung in die richtige Richtung. Getty Images geht den nächsten logischen Schritt und will Bilder mit so unrealistischen Rollenbildern nicht mehr verbreiten. „Wenn ich als Redakteurin „Businesswomen“, „Karrierefrau” oder „Chefin” in Bilddatenbanken eingebe, werden mir überwiegend klischeebehaftete Bilder angezeigt: rote Lackschuhe und kurze Röcke zwischen Männerbeinen im Zweireiher. Ist das markttauglicher als die Realität?“ (Rebecca Swift ). Das ist mittlerweile nicht mehr so ganz der Fall. Die Lücke zwischen visueller Kommunikation und Realität schließt sich in diesem Bereich sehr schnell. Weltweit steigt die Nachfrage nach authentischen Bildern ungemein. In den letzten fünf Jahren ist der Umsatz durch Bilder mit „authentischen Menschen“ weltweit um 300 Prozent und in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) um über 400 Prozent gewachsen. “ Hier geht´s zum Artikel „Wir wollen ein realistisches Menschenbild zeigen“, Interview mit Getty-Images-Managerin Rebecca Swift, Handelsblatt online, (Autorin: Carina Kontio)

Aus der TAZ: „Überschrift, Foto und Texte erwecken im Gesamtklang den Eindruck, die … Rettung von Menschenleben sei verhandelbar“ (Caterina Lobenstein, Journalistin). „Umstrittenes Pro und Contra in „Die Zeit“. Als „Die Zeit“ über private Seenotrettung debattierte, war der Zoff riesig. Jetzt war das Stück für einen Preis nominiert – allerdings nur kurz.“

„Nichts ist so oll wie die Zeitung von gestern, sagt man. Manche Texte haben hingegen eine erstaunliche Langlebigkeit. „Oder soll man es lassen?“ ist so einer. Gedruckt hat ihn die Wochenzeitung Die Zeit im Juli 2018 als Pro und Contra zur privaten Seenotrettung im Mittelmeer. Als letzte Woche die Jury des Theodor-Wolff-Preises für Journalismus bekannt gab, dass der Beitrag in der Kategorie „Meinung überregional“ nominiert ist, fügte sich der Karriere des Beitrags eine neue Episode hinzu. Und gleich noch eine, als die Co-Verfasserin Caterina Lobenstein jetzt erwirkte, dass die Nominierung wieder zurückgezogen wird.“ Aus einem Artikel in der TAZ vom 10. April 2019

Ich habe für den TAZ-Artikel nach der Lektüre per Paypal 5,00 Euro bezahlt. Das könnten Sie auch, wenn Sie wollen. „Für etwas zahlen, das es auch kostenlos gibt? Für manche schwer vorstellbar, dass man mit der Idee der freiwilligen Bezahlung der Herausforderung gewappnet sein würde, Journalismus in digitalen Krisenzeiten zu finanzieren.“ Klicken Sie hier für Infos zur „Paywahl“ der TAZ.

Foto-Ikonen

Bruderkuss zwischen Leonid Breschnew und Erich Honecker von Regis Bossu (Griesheim)

Junge mit erhobenen Händen aus dem Warschauer Ghetto

Das afghanische Mädchen auf dem Titelbild von National Geographic. Quelle: Die bemerkenswerte Website: Bilder für die Blinden: „Blinde schicken uns ihre Bilder, die ihnen unsere Autoren dann beschreiben.“

Willy Brandt mit Mandoline: Die Geschichte eines Bildes (Danke an S. für den Hinweis)

Angela Merkel in der Fischerhütte. „Wo alles begann“, taz vom 2. November 2018

Vietnam-Krieg: Foto von dem nackten Mädchen, das aus einer Napalm-Wolke flieht. „Die ganze Story um das Foto vom Napalm-Mädchen.“ Welt, 7. März 2013

Schön, wenn eine Zeitung (die taz) ein Bild so beschreibt, daß man es nicht sehen muss, um zu wissen, daß man es kennt (ikonische Fotos): „…das Foto des Jogginghosen-Nazis aus Rostock-Lichtenhagen von 1992. Sie wissen schon, der Typ, der sich eingepisst hat und den Hitlergruß zeigt. Fotograf Martin Langer …“ Hier der Link zum TAZ-Kommentar: „Urheberrecht – Böhmermann, der Shitstorm-Führer. Moderator Jan Böhmermann wird von einem Fotografen abgemahnt, weil er dessen Foto twittert. Statt sich zu entschuldigen, hetzt er gegen ihn. “ Ein Bericht des Fotografen zu der Angelegenheit: „Der Fotograf Martin Langer schreibt über Fotoklau im Netz“ Quelle: kwerfeldein – Magazin für Fotografie. Und ein weiterer Beitrag zu diesem Foto: Harald Ewert – Der hässliche Deutsche, Quelle: Deutschlandfunk Nova – Die Macht der Bilder

Und hier noch ein Bericht auf der Website Meedia: „Fotograf des Hitlergruß-Bildes: “Das Verhalten von Jan Böhmermann ist rufschädigend”“ „… Der Fotograf ist nicht einverstanden damit, wenn sein Bild ungefragt irgendwo auftaucht und verbreitet wird.“

„… Foto eines toten dreijährigen Jungen am Strand. Die Süddeutsche Zeitung hat das Foto des toten dreijährigen Alan Kurdi (Fotografin: Nilüfer Demir) am Strand nicht veröffentlicht. Die Bild-Zeitung dagegen schon. Und obwohl sich einige Medien dafür entschieden haben, das Bild nicht zu zeigen: Es ist um die ganze Welt gegangen. Sven Gösmann, Chefredakteur dpa: „Es ist so, dass das Bild die ganze Geschichte des Flüchtlingselends erzählt. Es ist kein Badeunfall, sondern die Folge von Flucht, Vertreibung und Krieg.““
Link zum Beitrag bei Deutschland Nova – Die Macht der Bilder

Der „küssende Seemann“ vom Times Square ist tot

Interessanter Vergleich von Fotos verschiedener Fotografen, die alle das gleiche Ereignis beim G7-Gipfel 2018 in Kanada fotografiert haben:
Defying a Bully or Exchanging Views? G-7 Photos Tell Different Stories

Bildagenturen und Bildarchive

VISUELL Agenturindex

Microstock-Agenturen

Adobe Stock (früher Fotolia)

Alamy

123rf

Canstockphoto

Colourbox

Depositphotos

Dreamstime

Eyeem (Smartphone-Fotos)

Freestockgallery

GARP Fotoagentur Hamburg

iStock by Getty Images

Panthermedia

Pexels

Shutterstock

Macrostock-Agenturen

Action Press

Alimdi

Archiv für Kunst und Geschichte

Bildarchiv Foto Marburg – Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte

Bulls Press Picture and Video (14. Juni 2018, das hier gefunden: „Bulls Press closes picture agency operations„)

DDP Images

dpa – Deutsche Presse Agentur

DJV Bildportal (des Deutschen Journalistenverbandes

Dreamstime, auch Microstock

EPA European Pressphoto Agency

EPD Bild

Face to Face

Getty Images, dort auch die „Lean In Collection“ und ein Bericht zu deren Entstehung.

Interfoto

Ullstein Bild

Keystone

KNA Bild

Lightstock

Magnum Photos

Okapia

Ostkreuz – Agentur der Fotografen

Picture Alliance

Reuters Pictures

Shutterstock (arbeiten mit Faebook/Instagram zusammen)

Sodapix

The Mega Agency

Wenn Photo Database (arbeiten mit Twitter zusammen)

Fotografen, die ihre Bilder online anbieten:

Bilder and More

Garp Fotografie und Multimedia + Garp Photo

Rolf Hicker

www.wer-hat-fotos.net

Weitere Bildarchive:

African-American Experience in Ohio 1850-1920

Bildarchiv des Bundesarchivs

Bildarchiv – Deutsches Historisches Museum

Bilddatenbanken und Bilderdienste auf der Website des arthistoricum –  Fachinformationsdienst Kunst

Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA)

Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB)

DDR Bildarchiv

Digitalisierte Bildarchive auf der Website der Universität Frankfurt

Fotostoria (Fotogeschichte – Webprojekte – elektronisches Publizieren – wissenschaftliche Datenbanken – Provenienzforschung)

Historic England Archive

Historisches Fotoarchiv der Reemtsma Cigarettenfabriken

Library of Congress – Prints & Photographs Online Catalog

Scala Photographic Archives

Visual Histora – Online-Nachschlagewerk für die historische Bildforschung

Über 70 Seiten mit Bildarchiven und Bildagenturen weltweit finden Sie in dem Buch von Françoise Kuntz, Kai Holland, Bildrecherche für Film und Fotografie, ISBN: 9783896695543 (mehrere Exemplare in der Bibliothek der HDA, Campus Dieburg verfügbar).

Kleiner Auszug aus dem Buch von Françoise Kuntz, Kai Holland, Bildrecherche für Film und Fotografie

 Tipps:

Google Bildersuche

Bilder mit der umgekehrten Bildersuche suchen (Link zur Google-Hilfe)

Was Macrostock-Bildagenturen von Microstock unterscheidet von Robert Kneschke (Vom Alltag eines Fotoproduzenten – sehr interessanter Blog)

Microstock-Bildagenturen vs, Macrostock-Bildagenturen vom Fotoblog – Blog über Fotografie